Startseite > Garagentore > Garagentore richtig abdichten 

Garagentore richtig abdichten

Wertvolle Tipps und Tricks rund um trocken und sicher abgestellte Fahrzeuge und Gegenstände
Dichte Garagentore schützen vor Ungeziefer, Oberflächen- und Spritzwasser. Bei der nachträglichen Abdichtung der Tore sind jedoch einige wichtige Punkte zu beachten, damit die in der Garage abgestellten Fahrzeuge und Gegenstände am Ende keine Schimmel- oder Korrosionsschäden aufweisen.

Garagentore von Käuferle – mehr als 50 Jahre Know-how

Value inside.

Wir sind ein Familienunternehmen aus Aichach bei Augsburg und führender deutscher Hersteller von Garagentoren, Parkboxen und Trennwandsystemen. Wir entwickeln handwerklich durchdachte Produkte auf dem neuesten Stand der Technik. So schaffen wir ganzheitliche Lösungen, die Ihre Werte bestmöglich schützen.

Breite Produktpalette mit den unterschiedlichsten Typen von Garagentoren

Unser Produktportfolio umfasst ein vielfältiges Angebot an Garagentoren sowohl für Einzel- als auch für Sammelgaragen. Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir nicht nur die einschlägigen Normen und Vorschriften, sondern auch alle Tipps und Tricks rund um trockene, sichere Stellplätze und die Abdichtung von Garagentoren.

Individuell und maßgefertigt

Unsere Garagentore werden stets auf Grundlage der Kundenwünsche und unter Berücksichtigung der jeweiligen Einbausituationen und Abmessungen geplant und hergestellt. Damit die Tore dann auch perfekt zu Ihrer Architektur passen, bieten wir eine riesige Farb- und Materialauswahl für die Torfüllungen.

Kompetenter Service von Anfang an

Wir stehen von der ersten Skizze Ihres Garagentors bis zu dessen Einbau an Ihrer Seite. Beispielsweise unterstützen wir Sie auf Wunsch in gestalterischen und baurechtlichen Fragen. Darüber hinaus verfügen wir über kompetente Serviceteams, die Sie in ganz Deutschland für Wartungs- und Reparaturarbeiten in Anspruch nehmen können.

movAlt

Möglichkeiten der nachträglichen Abdichtung von Garagentoren

Wenn das Garagentor nicht richtig schließt

Technische Mängel an Garagentoren sind meist offensichtlich, weil sich die Tore dann nicht richtig schließen oder nur noch stockend bewegen lassen. Doch auch kaum wahrnehmbare Details, wie etwa ein kleiner Spalt zum Boden, können große Probleme bereiten. Hier kann Ungeziefer, aber auch Oberflächenwasser in die Garage gelangen.

Bodenschwellen gegen eindringendes Oberflächenwasser

Gerade bei geneigten Garagenzufahrten kann abfließendes Regenwasser oder schmelzender Schnee in die Garage gelangen. Nachrüstbare Gummiprofile aus robustem EPDM schaffen hier schnelle Abhilfe. Sie werden als Schwelle am Boden montiert, wo sie zwar auch bei geöffneten Toren vor eindringendem Wasser schützen, allerdings nicht selten als Stolperfalle oder unangenehmer Widerstand beim Überfahren wahrgenommen werden.

Umlaufende Gummilippen gegen Ungeziefer und Spritzwasser

Um vor allem das Eindringen von Ungeziefer oder Spritzwasser zu verhindern, können Sie umlaufende Gummilippen oder Bürstendichtungen am Garagentor oder am Torrahmen befestigen, die die Toröffnung effektiv abdichten. Ist die Luftfeuchtigkeit in der Garage jedoch schon vor dem Abdichten hoch, sollten Sie vorsichtig sein. Denn durch das Abdichten wird der notwendige Lüftungsquerschnitt erheblich reduziert.

Wärmeverluste werden durch abgedichtete Garagentore kaum verhindert

Das Abdichten Ihres Garagentors verhindert im Winter zwar das Eindringen von kalter Luft. Der Spalt zwischen Tor und Rahmen ist in der Regel jedoch nicht so groß, dass die Garage auf diesem Weg auskühlt. Maßgeblich für Wärmeverluste sind vielmehr die Wandflächen oder das Torblatt. Werden diese (auch nachträglich) gedämmt, ist es in der Garage im Sommer deutlich weniger heiß und im Winter weniger kalt.

Wesentlich in der Garage: geringe Luftfeuchtigkeit und gute Luftzirkulation

Hohe Luftfeuchtigkeit durch nass eingestellte Fahrzeuge

Häufigste Ursache für eine hohe Luftfeuchtigkeit in Garagen sind regennass oder schneebedeckt eingestellte Fahrzeuge, die vor allem in der kalten Jahreszeit nur langsam abtrocknen. Verantwortlich hierfür sind die niedrigen Temperaturen, die den natürlichen Verdunstungsprozess verlangsamen, oft aber auch eine mangelhafte Luftzirkulation.

Gut abgedichtete Garagentore erfordern eine gute Belüftung

Werden Garagentore beispielweise mit Gummilippen abgedichtet, ist eine ausreichende Belüftung unbedingt sicherzustellen – beispielsweise durch geeignete Lüftungsöffnungen im Tor oder in Schlupftüren. Erfolgt dies nicht, besteht die erhöhte Gefahr von Schimmel- oder Korrosionsschäden an Fahrzeugen und an allen in der Garage untergebrachten Gegenständen.

Natürliche Belüftung anstelle von Heiz- oder Entfeuchtungsgeräten

Es gibt viele Möglichkeiten, um einer hohen Luftfeuchtigkeit in der Garage zu begegnen: Sie können die Raumluft mit Heizgeräten erwärmen, um die Verdunstungsrate zu erhöhen, oder Entfeuchtungsgeräte einsetzen. Ökologischer und wirtschaftlicher als elektrische Geräte ist es jedoch, die Garage mit ausreichend natürlicher Frischluft zu versorgen.

Gut belüftete, trockene Stellplätze – auch in Sammelgaragen

Das richtige Maß für Dichtheit und Durchlässigkeit

Wie in Einzel- oder Doppelgaragen ist das richtige Verhältnis zwischen Luftdurchlässigkeit und Dichtheit auch in Sammelgaragen wesentlich. So kann eine Gummilippe an der Unterseite eines Rolltors verhindern, dass Oberflächenwasser in die Tiefgarage gelangt, während das Tor gleichzeitig den für die natürliche Belüftung und Entrauchung der Garage nötigen Lüftungsquerschnitt sicherstellt. Ist dies gewährleistet, sind teure mechanische Be- und Entlüftungsanlagen überflüssig.

Parkboxen in Sammelgaragen: viel Privatsphäre und gute Luftzirkulation

Als führender deutscher Hersteller von Garagentoren bietet Käuferle auch Trennwandsysteme sowie Schiebe-, Dreh- oder Kipptore, die sich zur Abtrennung von Parkboxen in Tiefgaragen eignen. Mit gelochten Metallpaneelen schaffen diese ein hohes Maß an Blickdichtigkeit (und Privatsphäre), ohne dabei die nötigen Lüftungsquerschnitte außer Acht zu lassen.

Käuferle – wir haben die Antworten

Egal, ob für die Garage Ihres Eigenheims oder für große Tiefgaragen – wir kennen die relevanten behördlichen Vorschriften sowie alle Tipps und Tricks, wie sich auch nachträglich mit überschaubarem Aufwand gut belüftete, trockene Stellplätze realisieren lassen. Sprechen Sie uns an: Wir stehen Ihnen gern mit unserem gesamten Know-how zur Seite.

Häufige Fragen zum Abdichten von Garagentoren

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Abdichten von Garagentoren:

KÄUFERLE WORKBOOKS

In unseren Käuferle Workbooks bieten wir Architekten, Planern und Bauherren eine Übersicht über unsere vielfältige Produktpalette und unsere umfassenden Serviceleistungen. Damit Sie immer bestens informiert sind.

Weitere Interessante Themen und Informationen

Käuferle Variobox Professional Carport
Käuferle Variobox Raucherunterstände schaffen mit einer großen Material- und Oberflächenvielfalt ansprechende, geschützte Orte für Raucher im Außenbereich.
Exzellente Qualität bei Brandschutz- und Sicherheitstüren zeichnet sich gerade dadurch aus, dass man den Türen nicht ansieht, was sie leisten.
Kellertüren stehen zwar nicht immer im Fokus des Interesses und sind meist untergeordnet – dennoch kommen auch ihnen wichtige Aufgaben zu.
Fensterrahmen prägen das Gesicht eines Hauses, erfüllen aber auch wichtige Aufgaben in Bezug auf den Wärmeschutz. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass sie tatsächlich dicht schließen.

Wir sind für Sie da!

*Pflichtfeld

Bitte wählen Sie Produkt und Kontakt - so können wir Ihre Nachricht direkt zum richtigen Ansprechpartner leiten:
Um welche Produkte geht es?
Wen möchten Sie sprechen?
Bitte nennen Sie uns nun noch Ihre Kontaktdaten, wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten!
Vielen Dank!
Sie sind
Nachricht / Details

Käuferle Ausschreibungstexte

FAQs

Garagentore

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst, wenn alle Vorarbeiten (wie z. B. die Kabelverlegung) abgeschlossen sind und der Torbereich frei begehbar ist. Wir werden dann einen individuellen Termin mit Ihnen abstimmen.

Sie erhalten nach der Freigabe Ihrer Toranlage einen auf Ihren Auftrag abgestimmten Kabelverlegeplan. In diesem Plan sind sämtliche Kabel eingezeichnet, die der von Ihnen beauftragte Elektriker benötigt, um alle Arbeiten durchführen zu können.

Prüfungen und Wartungen von Toranlagen sind in Deutschland gesetzlich geregelt. Jedoch ist vielen Betreibern von Toranlagen nicht bewusst, dass sie diese Verantwortung haben.
Gerne unterbreiten wir ihnen ein Angebot über eine einmalige Wartung oder einen Wartungsvertrag. Ihre Toranlage wird dann von unseren sachkundigen Monteuren einmal jährlich gewartet.

Toranlagen unterliegen durch den täglichen Gebrauch einer starken Beanspruchung, die Verschleiß und Abnutzung zur Folge haben kann. Durch den einfachen und übersichtlichen Aufbau können manche Teile selbst schnell ausgetauscht werden. Unser Kundendienst hilft ihnen hier gerne weiter. Sie erreichen uns unter 0180 3900505 oder unter service@kaeuferle.de.

Aufgrund definierter Ausnahmen in den Normen und Richtlinien ist ein Not-Halt-Befehlsgerät für unsere Toranlagen, die selbstverständlich dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen, nicht zwingend erforderlich.

Bitte ersetzen Sie beide Federn.
Die Federn werden für festgelegte Lastwechsel berechnet. Wenn eine Feder reißt, steht auch die zweite Feder unmittelbar vor der berechneten Bruchgrenze und sollte daher ersetzt werden. Unser Kundendienst-Team kann Ihnen auf Wunsch die nötigen Ersatzteile anbieten bzw. die Reparatur der Toranlage durchführen.

Trennsysteme

Wir liefern Ihnen gerne für jede Tür einen Schließzylinder. Dieser ist dann allerdings nicht in die Schließanlage Ihres Gebäudes integriert. Sollten Sie einen zur Schließanlage passenden Zylinder bevorzugen, dann benötigen Sie für unsere UTS-Türen mit PZ-Griff einen Halbzylinder in der Größe 10/30, und für Türen mit Drückergarnitur einen Halbzylinder in der Größe 30/60.

Das Gesuchte nicht gefunden?

Unser Kundendienst hilft ihnen hier gerne weiter.
Sie erreichen uns unter 0180 3900505 oder unter service@kaeuferle.de.

Vertrieb für Tore, Trennsysteme und Einhausungen

Vertriebsbüro Nord-Ost
Vertriebsbüro West
Vertriebsbüro Ost
Vertriebsbüro Rhein-Main 1
Vertriebsbüro Rhein-Main 2
Vertriebsbüro Baden-Würtemberg
Vertriebsbüro Bayern-West
Vertriebsbüro München
Vertriebsbüro Bayern-Ost
Niederlassung Österreich
Vertriebsbüro Schweiz
Vertriebsbüro Polen

Vertrieb für Fenster und Türen

Zentraler Innendienst Wiederverkauf
Baden-Würtemberg & Bayern

Tor-Service

Servicestützpunkt Ost
Servicestützpunkt Nordost
Servicestützpunkt West
Servicestützpunkt Rhein-Main
Servicestützpunkt Bayern
Servicestützpunkt Südwest

Werk Aichach

Käuferle GmbH & Co. KG

Vielen dank für Ihre Rückmeldung!

Ihre Nachricht wurde übermittelt

Wir kommen schnellstmöglich auf Sie zu!

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und schnellstmöglich bei Ihnen melden.